Physio Behandlung

Physiotherapie

In der Physiotherapie steht ein breites Spektrum an Dienstleistungen zur Verfügung, die gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse der Patienten ausgerichtet sind. Diese Angebote beinhalten nicht nur die Linderung von akuten und chronischen Schmerzen, sondern auch die Unterstützung bei der Rehabilitation nach Verletzungen oder chirurgischen Eingriffen. Physiotherapeuten setzen diverse Methoden ein, um die Beweglichkeit, Kraft und Koordination der Patienten zu fördern. Zu den angewandten Techniken zählen unter anderem die manuelle Therapie, die Krankengymnastik, die Elektrotherapie sowie die Anwendung von Wärme- oder Kältetherapie.

Welche Behandlungen gibt es in der Physiotherapie?

Bei Santewell bieten wir eine Vielzahl von physiotherapeutischen Behandlungen an, die individuell auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Egal, ob Sie sich von einer Verletzung erholen, Schmerzen lindern oder Ihre Beweglichkeit verbessern möchten, stehen wir Ihnen zur Seite und unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Genesung.

Traditionelle physiotherapeutische Behandlungen

Traditionelle physiotherapeutische Behandlungen umfassen eine Vielzahl von therapeutischen Ansätzen, die darauf abzielen, die körperliche Funktion und Mobilität der Patienten zu verbessern. Diese Methoden beinhalten häufig manuelle Techniken, wie Massagen und Mobilisationen, die darauf abzielen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit der Gelenke zu fördern. Darüber hinaus kommen auch Übungen zur Stärkung und Dehnung der Muskulatur zum Einsatz, um die allgemeine Fitness und das Wohlbefinden der Patienten zu steigern. Die Anwendung von Wärme- oder Kältetherapie kann ebenfalls Teil dieser Behandlungen sein, um Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu unterstützen. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Patienten zu fördern und ihnen zu helfen, ihre alltäglichen Aktivitäten ohne Einschränkungen auszuführen.

Klassische Physiotherapie

Klassische Physiotherapie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von körperlichen Beschwerden und Funktionsstörungen befasst. Sie nutzt eine Vielzahl von therapeutischen Methoden, um die Beweglichkeit und Funktion des Körpers zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die allgemeine Lebensqualität der Patienten zu steigern. Zu den häufig angewandten Techniken gehören manuelle Therapie, Krankengymnastik, Elektrotherapie und Wärme- sowie Kältetherapie. Die klassische Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle in der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder chronischen Erkrankungen und wird häufig in Kombination mit anderen medizinischen Behandlungen eingesetzt, um eine ganzheitliche Genesung zu fördern.

Manuelle Physiotherapie Basel

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie stellt eine besondere Methode der Physiotherapie dar, die sich auf die Erkennung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates fokussiert. Diese Therapieform beinhaltet präzise Handgriffe und Mobilisationstechniken, die darauf abzielen, Schmerzen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu steigern und die Körperfunktionen zu verbessern.

Ein wesentlicher Bestandteil der manuellen Therapie ist der Einsatz spezifischer Handgriffe, die von qualifizierten Therapeuten ausgeführt werden. Diese Methoden können sowohl passive als auch aktive Komponenten umfassen. Bei den passiven Techniken erfolgt die gezielte Bewegung und Mobilisation der Gelenke durch den Therapeuten, während die aktiven Techniken den Patienten motivieren, eigenständig Bewegungen auszuführen, um die Muskulatur zu kräftigen und die Koordination zu fördern.

Sportphysiotherapie

Die Sportphysiotherapie ist ein hochspezialisierter Bereich der Physiotherapie, der sich intensiv mit der Diagnose, Behandlung und Rehabilitation von Verletzungen beschäftigt, die im Zusammenhang mit sportlichen Aktivitäten auftreten. Dieser Fachbereich hat sich in den letzten Jahren zunehmend etabliert, da die Anzahl der Menschen, die regelmäßig Sport treiben, stetig zunimmt und damit auch die Häufigkeit von sportbedingten Verletzungen.

Ein zentraler Aspekt der Sportphysiotherapie ist die präventive Arbeit. Sportphysiotherapeuten analysieren die Bewegungsabläufe von Athleten, um potenzielle Verletzungsrisiken zu identifizieren und gezielte Trainingsprogramme zu entwickeln, die darauf abzielen, diese Risiken zu minimieren. Hierbei kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, wie beispielsweise funktionelle Bewegungsanalysen, Kraft- und Flexibilitätstests sowie individuelle Trainingspläne.

Krankengymnastik Basel

Liebscher und Bracht Schmerztherapie

Manuelle Physiotherapie Basel

Die Liebscher und Bracht Schmerztherapie ist ein innovatives Konzept zur Behandlung von Schmerzen, das auf der Annahme basiert, dass viele chronische Beschwerden durch muskuläre Verspannungen und Fehlhaltungen verursacht werden. Diese Therapieform kombiniert verschiedene Techniken, darunter spezielle Dehnübungen, die darauf abzielen, die Muskulatur zu entspannen und die Beweglichkeit zu verbessern. Zudem werden durch gezielte Druckpunktbehandlungen, die auf die Schmerzursachen abzielen, die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Die Methode wurde von Roland Liebscher-Bracht und seiner Frau Dr. Petra Bracht entwickelt und hat sich als effektiv erwiesen, um nicht nur akute, sondern auch chronische Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern.

 

Triggerpunkttherapie

Die Triggerpunkttherapie ist eine therapeutische Methode, die darauf abzielt, Schmerzen und Muskelverspannungen in bestimmten Körperregionen zu verringern. Sie fokussiert sich auf die Erkennung und Behandlung von Triggerpunkten, die als schmerzhafte Knoten in den Muskeln auftreten und häufig für chronische Schmerzen verantwortlich sind. Durch gezielte Druckanwendung und Dehnungsübungen wird die Durchblutung gefördert und die Muskulatur entspannt, was zu einer spürbaren Linderung der Beschwerden führen kann.

Ziel der Triggerpunkttherapie ist es, diese schmerzhaften Punkte gezielt zu behandeln, um Schmerzen und Verspannungen zu reduzieren. Dies erfolgt in der Regel durch manuelle Techniken wie Druckmassagen, Dehnungen oder Akupressur. Durch die spezifische Behandlung der Triggerpunkte können Muskelverspannungen gelöst, die Durchblutung verbessert und Schmerzen gemindert werden.

Medizinische Massagen Therapeutische Methode

Kieferphysiotherapie

Kieferphysiotherapie

Die Kieferphysiotherapie ist ein spezialisiertes Fachgebiet, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des Kiefergelenks und der umgebenden Muskulatur beschäftigt. Ziel dieser Therapie ist es, die Beweglichkeit und Funktion des Kiefers zu steigern sowie Schmerzen zu reduzieren, die durch Verletzungen, Fehlstellungen oder muskuläre Verspannungen verursacht werden können. Durch gezielte physiotherapeutische Interventionen wird eine umfassende Behandlung angestrebt, die sowohl die physischen als auch die funktionalen Aspekte der Kiefergesundheit in den Fokus nimmt.

Diese Therapieform hat das Ziel, Schmerzen zu lindern, die Kieferbeweglichkeit zu verbessern und die Funktion des Kauapparates zu optimieren. Durch spezifische physiotherapeutische Techniken, wie manuelle Therapie, Übungen zur Stärkung und Dehnung der Kiefermuskulatur sowie die Anwendung von Wärme- oder Kältetherapie, können Patienten eine deutliche Linderung ihrer Beschwerden erfahren.

Beckenboden Therapie

Die Beckenbodentherapie ist eine spezialisierte physiotherapeutische Maßnahme, die darauf abzielt, die Muskulatur des Beckenbodens zu stärken und deren Funktion zu rehabilitieren. Diese Therapie findet häufig Anwendung bei Frauen nach der Geburt, bei Personen mit Inkontinenzproblemen sowie bei Männern nach einer Prostataoperation.

Der Beckenboden ist für die Stabilität und Funktion des Körpers von zentraler Bedeutung. Er unterstützt die inneren Organe, fördert die Kontinenz und hat Einfluss auf die sexuelle Gesundheit. Eine Schwächung oder Fehlfunktion der Beckenbodenmuskulatur kann zu Beschwerden wie Harn- oder Stuhlinkontinenz, Schmerzen im Beckenbereich oder einer eingeschränkten sexuellen Funktion führen.

Durch gezielte Übungen und Techniken wird die Wahrnehmung und Kontrolle der Beckenbodenmuskulatur verbessert. Dies erfolgt häufig durch eine Kombination aus anatomischem Wissen, praktischen Übungen und individueller Anleitung. Die Patienten lernen, ihre Muskulatur bewusst zu aktivieren und zu entspannen, was zu einer Linderung von Beschwerden und einer Verbesserung der Lebensqualität führen kann.

 

beckenbodentherapie basel

Medizinische Trainingstherapie (MTT)

Medizinsches Training Basel Santewell

Die medizinische Trainingstherapie stellt eine spezialisierte physiotherapeutische Maßnahme dar, die sich auf die Behandlung von muskuloskelettalen Beschwerden, Verletzungen und Erkrankungen konzentriert. Sie basiert auf einem strukturierten Übungsprogramm, das auf die spezifischen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist. Das Hauptziel dieser Therapieform besteht darin, nicht nur bestehende Beschwerden zu lindern, sondern auch die Funktionalität und Beweglichkeit der betroffenen Körperregionen zu fördern.

Ein wesentlicher Bestandteil der medizinischen Trainingstherapie ist die individuelle Anpassung der Übungen an den Gesundheitszustand und die persönlichen Ziele des Patienten. Jeder Therapieplan wird daher maßgeschneidert, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Die Übungen können Elemente des Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstrainings beinhalten, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung der Muskulatur, der Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und der Steigerung der allgemeinen körperlichen Fitness liegt.

Kinesiotaping

Kinesiotaping stellt eine therapeutische Technik dar, bei der elastische Bänder auf der Haut angebracht werden, um die Unterstützung und Stabilität von Muskeln und Gelenken zu fördern. Diese Methode wurde in den 1970er Jahren vom japanischen Chiropraktiker Kenzo Kase entwickelt und verfolgt das Ziel, die natürliche Heilungsfähigkeit des Körpers zu aktivieren, indem sie die Beweglichkeit verbessert und Schmerzen reduziert.

Die speziellen Bänder sind so gestaltet, dass sie die Haut anheben, wodurch der Druck auf die darunterliegenden Gewebe verringert wird; dies führt zu einer Verbesserung der Durchblutung und einer Anregung des Lymphflusses. Kinesiotaping findet in unterschiedlichen Bereichen Anwendung, wie etwa in der Sportmedizin, Physiotherapie und Rehabilitation, und wird häufig von Sportlern eingesetzt, um Verletzungen vorzubeugen oder den Heilungsprozess zu unterstützen.

Kinesiotaping

FOI Wirbelsäulentherapie

FOI Wirbelsäulentherapie

Die FOI-Therapie, die auch als Funktionelle Orthonomie und Integration bezeichnet wird, stellt einen fortschrittlichen therapeutischen Ansatz dar, der darauf abzielt, die Bewegungsfunktionen des menschlichen Körpers zu optimieren und die natürlichen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Diese Methode beruht auf der Überzeugung, dass der menschliche Körper ein komplexes System von Bewegungsabläufen besitzt, welches durch gezielte therapeutische Interventionen in Einklang gebracht werden kann. Durch die Implementierung spezifischer Techniken und Übungen wird die Körperwahrnehmung gefördert, was nicht nur zu einer Verbesserung der motorischen Fähigkeiten führt, sondern auch zur Linderung von Schmerzen beitragen kann. Die FOI-Therapie findet in unterschiedlichen Bereichen Anwendung, einschließlich der Rehabilitation nach Verletzungen, der Behandlung chronischer Beschwerden sowie der Unterstützung von Sportlern zur Steigerung ihrer Leistungsfähigkeit.

 

Bobath Therapie

Die Bobath-Therapie, die auch als Bobath-Methode bekannt ist, repräsentiert eine besondere Form der neurologischen Physiotherapie. Sie wurde konzipiert, um Menschen mit neurologischen Erkrankungen, insbesondere nach einem Schlaganfall oder anderen Verletzungen des zentralen Nervensystems, gezielt zu unterstützen.

Das primäre Ziel der Bobath-Therapie liegt darin, die motorischen Fähigkeiten der Patienten zu fördern und eine optimale Bewegungskoordination zu erreichen. Dies erfolgt durch eine individuelle und ganzheitliche Vorgehensweise, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Patienten abgestimmt ist. Die Therapie berücksichtigt die neurologischen Grundlagen der Bewegungssteuerung und strebt an, die natürlichen Bewegungsmuster wiederherzustellen oder zu verbessern.

Bobath Therapie

Dry Needling Therapie

Dry Needling Therapie Basel

Die Dry Needling Therapie gilt als eine der wirkungsvollsten Methoden innerhalb der Triggerpunktbehandlung. Bei dieser Technik wird eine Akupunkturnadel eingesetzt, um die Sauerstoffversorgung der angespannten Muskelfasern und Faszien zu erhöhen. Dies führt zu einer Reduzierung von Entzündungsreaktionen und einer Verbesserung der Blutzirkulation.

Durch das gezielte Einführen feiner Nadeln in die betroffenen Muskelregionen wird eine Entspannung der Muskulatur gefördert und die Durchblutung angeregt. Dieser Vorgang kann zu einer signifikanten Schmerzlinderung und einer Verbesserung der Beweglichkeit führen. Die Nadelung stimuliert die Muskelspindeln und löst Verspannungen, wodurch die Muskulatur in ihren natürlichen Zustand zurückgeführt wird. Darüber hinaus kann die Behandlung die Freisetzung von Endorphinen und anderen schmerzlindernden Substanzen im Körper fördern, was den Heilungsprozess zusätzlich begünstigt.

 

Dorn und Breuss Therapie

Die Dorn-Breuss-Therapie ist eine ganzheitliche Behandlungsform, die sich auf die Wirbelsäule sowie die umliegenden Gewebe und Strukturen konzentriert. Diese Therapie wurde von Dieter Dorn und Rudolf Breuss entwickelt und kombiniert verschiedene Techniken, um Beschwerden im Rückenbereich zu lindern und ein harmonisches Gleichgewicht der Wirbelsäule zu fördern.

Das Hauptziel der Dorn-Therapie besteht darin, Fehlstellungen der Wirbel sanft zu korrigieren, wobei der Therapeut gezielt Druck auf bestimmte Punkte ausübt. Durch diese manuelle Intervention werden Blockaden gelöst und die Wirbelsäule in ihre natürliche Ausrichtung zurückgeführt. Dies kann nicht nur zur Schmerzlinderung beitragen, sondern auch die Beweglichkeit verbessern und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Dorn und Breuss Therapie Basel
Physio Santewell Praxis Florian Mueller

Kontakt & Termine

Rufen Sie uns an:

Praxis Santewell

Physio Santewell Praxis basel